Bereichern Sie Ihre Deutschstudien mit dem gut entwickelten Kursprogramm!

Die deutschsprachigen Länder von heute entdecken

Deutsch ist die offizielle Landessprache mehrerer Länder, darunter Deutschland, Österreich, die Schweiz und Liechtenstein. Es ist die am weitesten verbreitete Sprache in Europa. Die deutschsprachigen Länder sind nicht nur bekannt für ihre Literatur, Philosophie und Musik, sie inspirieren uns auch in Bereichen, die direkten Einfluss auf unser tägliches Leben haben, wie Stadtplanung, Industriedesign, Umweltpolitik oder bei Themen wie Immigration und Flüchtlingspolitik. Die deutschsprachigen Länder sind ein idealer Ort für Menschen, die sich für Kommunikation in der multilingualen und multikulturellen Gesellschaft oder für Sprachenpolitik interessieren. Andere wiederum finden vielleicht die Geschichte des Wiederaufbaus der deutschsprachigen Länder nach dem Zweiten Weltkrieg spannend. Auch die Sportwelt, zum Beispiel Ski oder Fußball, kann einen Zugang zur Kultur der deutschsprachigen Länder eröffnen. Hier am SFC richten wir den Blick auf die deutschsprachigen Länder von heute.

Fokus auf Kommunikation

Einige Studierende besorgen, dass Deutsch zu schwierig für sie sein könnte. Sie haben vielleicht in Vergangenheit nur grammatikorientierten Unterricht kennengelernt. Hier am SFC versuchen wir, den Lernenden mit einem kommunikativen Ansatz ein praxisnahes Deutsch beizubringen.   Besonders in den AnfängerInnenklassen konzentrieren wir uns auf Themen und Situationen, die für Studierende des SFC auch relevant sind. Dabei werden kurze Schlüsselsätze und Wortschatz memoriert, und die Grammatik wird nur als Hilfswerkzeug angesehen.

In den Intensiv- und Basic-Kursen werden Sie die Grundlagen der deutschen Sprache lernen. Das in diesen Kursen verwendete Lehrbücher wurden von Lehrkräften der Deutsch-Abteilung des SFC in einer umfangreichen Planungs- und Erprobungsphase selbst entwickelt. Die Videomaterialien und Lehrbücher sind die Essenz verschiedener Lernmaterialien,  die über die Jahre am SFC verwendet wurden. Außerdem stehen verschiedene Online-Lernmaterialien den Studierenden zur Verfügung, die sie außerhalb des regulären Unterrichts mit Ihrem PC oder Smartphone nutzen können.

Das Hauptziel der Intensivkurse 1 und 2 ist, dass Sie in die Lage versetzt werden, über sich selbst auf Deutsch Auskunft zu geben. Die Video-Sketche, die im Zentrum jeder Lektion stehen, erlauben Ihnen, Deutschkenntnisse auf der Basis des ganz normalen Studierenden-Alltags am SFC zu entwickeln. Nach dem ersten Jahr Deutschunterricht am SFC werden die Studierenden auf Deutsch ihre Meinung ausdrücken und über ihr tägliches Leben sprechen können. Im darauffolgenden Intensivkurs 3 sind die Video-Sketche stärker auf das Leben in den deutschsprachigen Ländern fokussiert, und sie werden mehr über die lokale Kultur erfahren. Außerdem werden sie mithilfe wichtiger Phrasen und Lernstrategien ihre Kommunikationsfähigkeit auf Deutsch weiter entwickeln.

Wenn die Studierenden den Intensivkurs 3 abgeschlossen haben, können sie in den Skill- und Content-Kursen Ihre Deutschkenntnisse erweitern. Wir möchten sie ermuntern, sich auch für das Kurzzeit-Auslandsstudium-Programm anzumelden. Nach der Teilnahme an diesem Programm haben sie dann die Möglichkeit, sich für das einjährige Austauschstudium-Programm oder für ein Kurzzeit-Feldforschungsprojekt zu bewerben, wofür es auch ein Stipendium gibt. Am SFC können die Studierenden Deutsch in einer abwechslungsreichen und reichhaltigen Umgebung lernen. Sie werden praktische Kommunikationsfähigkeiten entwickeln, die sie im realen Leben anwenden können.